
Eine persönliche Zeitreise mit kritischer Lyrik
Meine Suche nach Demokratie als junge Erwachsene in der DDR
Kostenfreies Angebot für alle hessischen Schulen (auch Berufliche Schulen)
Die Zeit vor der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 und die Zeit der friedlichen Revolution habe ich in der DDR intensiv miterlebt. Ich bin in Jena/Thüringen aufgewachsen und war 22 Jahre, als die Mauer fiel. Dies ist meine persönliche Geschichte: Wie sah das tägliche Leben in der SED-Diktatur aus, welche Lebensmuster gab es, und wie kam ich mit den Grenzen im persönlichen und beruflichen Umfeld klar? Viele meiner Sorgen und Gedanken konnte ich im Tagebuch und in Gedichten verarbeiten. Sie sind Teil der Lesung. Zudem verdeutlichen Originaldokumente und Schulbücher diese Zeitreise. Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Das DDR-Zeitzeugengespräch richtet sich an Schüler:innen ab 15 Jahren und dauert 1,5-2h.
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Wiesbaden sowie der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Berlin: https://www.zeitzeugenbuero.de
Zeitzeugengespräche im öffentlichen Raum
Anlässlich der Feierlichkeiten „175 Jahre Deutsche Nationalversammlung“ 2023 trat ich als Zeitzeugin der Stadt Frankfurt und als Mitglied des „Netzwerks Paulskirche“ in der Denkbar und im Museum für Tafelkultur auf. Seitdem biete ich die Zeitzeugengespräche auch zu öffentlichen Veranstaltungen an.
Die nächste öffentliche Lesung ist geplant für den 20. September 2026 um 16.00 Uhr im Nebbienschen Gartenhaus (Frankfurter Künstlerclub e.V.)